Asian Games 2022
2022 Hangzhou Asian Games – Athlete Village
1. Platz, Urban Design Competition
Wesentlicher Punkt bei der Konzeption der Athlete Village ist die Entwicklung eines logischen Strukturkonzeptes, das während und nach der Spiele stadtraumbildend angewendet werden kann.
Die Asian Games sind für den asiatischen Raum eines der wichtigsten sportlichen Ereignisse. Sie finden alle zwei Jahre statt. Die Konzeption der Athlete Village ist eines der drei Hauptbestandteile des ASAID Key Projects – der Entwicklung des Austragungsortes für die Asienspiele 2022 in Hangzhou (China).
Die Athlete Village soll künftig 33.500 Athleten, Sportler, Teammitglieder und freiwillige Helfer beherbergen. In der Nachnutzung wird die Athlete Village zu einem attraktivem Büro- und Wohnteil der Stadt entwickelt. Schließlich sollen hier zukünftig bis zu 60.000 Menschen leben, wohnen und arbeiten.
Das Masterplankonzept definiert die Zonierung der Stadt in zwei Hauptachsen:
– die Wasserachse (Water Park)
– und die Parkachse (Green Axis)
Team
Anna Aistleitner, Lukas Aschauer, Beatrice Aimee,
Jakob Brandstötter, Jan Enzlberger, Wendelin Hartmann,
Zsofia Varga
Publikationen
Architektur und Bauforum (Online Edition, 2018)
Hochbau und Entwerfen, Technische Universität Wien (2018)
Architekturjournal Wettbewerbe (Ausgabe 336, 2018)
Competitionline (Competition Information Website, 2018)
THE PLAN – Architecture Magazin (Summer 2018)
- jahr2017
- mit Jadric Architektur ZT GmbH (Architecture)
- undKlaus Semsroth (Urban Planning)
- linkwww.jadricarchitects.com
- typMasterplan / Städtebau
- fläche 5.400.000 M2